Diogenes von Apollonia

Nach langer Abstinenz geht es nun wieder weiter mit dem Blog und diese Woche bewegen wir uns nun fort von den Milesern, bleiben aber noch bei der Ionischen Aufklärung.

Diogenes von Apollonia  (499 – 428 v. Chr.) war auch Naturphilosoph, hat aber in seine Philosophie auch sein Wissen als Arzt hinein fließen lassen, soweit man es aus seinen Bruchstücken entnehmen kann. Er soll vier Bücher geschrieben haben von denen aber keines komplett erhalten ist. Jedoch ist für ihn, genau wie für Anaximenes, auch die ewige und unbegrenzte Luft der Urstoff. Durch Verdichtung und Verdünnung entstehen sämtliche Dinge der Welt, nur die Luft selbst ist und bleibt. Er ging ganz nach den Naturphilosophischen Grundsatz vor, „aus nichts kommt nichts und in nichts geht nichts“. (frei übersetzt) Luft ist für ihn nicht nur Luft sondern Intelligenz/mit Intelligenz behaftet oder auf Altgriechisch „Noesis“. Noesis ist das pure intuitive Denken,  die Kraft der Rationalität und auch Gott. Luft ist also die Seele aller Dinge.

Luft ist dadurch die Quelle eines jeden Lebewesens und der Grund, dass sie sich auch untereinander beeinflussen können. Die Unterschiede wie sich Luft darstellt zeigt sich für ihn besonders in den Unterschieden der Lebwesen, der Dichte, Beschaffenheit und Temperatur ihrer Körper.

Die Seele, Luft, ist das Grundlegende Lebensprinzip, das durch Verbindung und Interaktion mit seinen anderen Formen wie Blut und Venen den Prozess in gang hält, dass sich ein Lebewesen selbst erhalten kann, bis der Notwendige Prozess der Zersetzung einsetzt. Danach ist die Luft wieder frei und kann sich in anderen Formen verwirklichen.

Für Diogenes war die Essenz aller Realität, als Intelligenz und Luft beschrieben, dass es beides ist, Natur und Leben, da Natur und Leben identisch also eins sind.

Sein wohl wichtigstes Werk als Arzt war die Beschreibung der Gefäß-Anatomie und er hat somit geholfen ein besseres Verständnis für das Innenleben des Menschen zu schaffen.

Dieser Beitrag wurde unter Ionische Naturphilosophen abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar